Der Smart TV ist aus deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken; das App-basierte Fernsehen hat das lineare TV längst überholt. Neue Markteintritte von Streaming-Anbietern und Veränderungen in den Monetarisierungsmodellen tragen zusätzlich zu einer Fragmentierung der Mediennutzung bei.
Für Werbetreibende wird es zunehmend kompliziert, hohe Nettoreichweiten zu erlangen und dabei Streuverluste zu vermeiden. Umso wichtiger ist ein detailliertes Verständnis der Mediennutzung und Werbewahrnehmung der verschiedenen Zielgruppen, um die vielfältigen Möglichkeiten für werbliche Ansprache bestmöglich nutzen zu können.
In ihrer neuesten gemeinsamen Studie zeigen Samsung Ads und WPP Media aktuelle Nutzungstrends auf, beleuchten Aspekte, die die Mediennutzung beeinflussen und untersuchen Werbewahrnehmung sowie Interaktionspotenziale auf dem Smart TV.
Mit über 3000 Befragten und national repräsentativer Zusammensetzung für deutsche Smart TV Nutzer bietet sie eine verlässliche Grundlage für Werbetreibende.